Im Juli 2018 verstarb plötzlich und unerwartet Prof. Dr. Stefan Gößling-Reisemann. Sein Tod traf seine Mitarbeiter_Innen und auch die Mitglieder seines Forschungsnetzwerkes völlig unvorbereitet. Stefan hinterlässt eine große Lücke. Nachdem wir uns als seine Arbeitsgruppe an der Universität Bremen in den letzten Monaten neu sortieren mussten, möchten wir mit Ihnen gemeinsam am 6. März 2019, ab 15:00 Uhr, im Haus der Wissenschaft die Forschungsarbeiten von Prof. Gößling-Reisemann mit einem Symposium entsprechend würdigen.
Ganz in seinem Sinne möchten wir mit Ihnen an diesem Tag nach vorne blicken und über die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Transformation des Energiesystems gemeinsam diskutieren. Dabei sollen die Kernthemen seiner Forschung wie Resilienz, Sektorenkopplung und die soziotechnische Perspektive auf die Energiewende im Vordergrund des Programmes stehen. Wir haben dazu international renommierte Wissenschaftler eingeladen, die sich in Ihren Vorträgen diesen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven annähern, so soll das Spannungsverhältnis sozio-technischer Perspektiven auch im internationalen Kontext betrachtet und mögliche Auswirkungen auf die deutsche Energiewende diskutiert werden (siehe Anhang). Ein weiteres Thema werden die spezifischen Herausforderungen sowie die benötigten Transformationspfade – insbesondere für urbane Räume – hin zu resilienten sozio-technischen Energiesystemen sein.“
Das detaillierte Programm mit weiteren Informationen zu Ablauf und Anreise finden sie hier: Programm
Für eine bessere Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 25.2. unter folgender Adresse:
Mit freundlichen Grüßen
Das Fachgebiet Resiliente Energiesysteme
Wir nehmen Abschied von
Prof. Dr. Stefan Gößling-Reisemann
Stefan strebte mit ganzem Herzen nach einer nachhaltigen und
lebenswerten Zukunft, die wir nun nicht mehr mit ihm teilen
können. Als Institutsleiter, Betreuer und vor allem als Freund
hinterlässt er eine große Lücke. Wir werden seine offene,
mitreißende und faire Persönlichkeit sehr vermissen.
Das Team Resiliente Energiesysteme der Universität Bremen